Lothar Herbst © by webdesign-herbst.de / Since 1998 until today
first edition: 14.11.2012, last update: 01.06.2014
Dinslaken Mitte
Ausgangspunkt des Rundganges ist der Kreisverkehr vor dem Rathaus. Von hier aus kommt man in
vier Richtungen an seine gewünschten Zielorte. Wer sehr viel Geduld hat, sogar zur Partnerstadt
Agen, aber das bitte zu einer späteren Zeit. INFO: Unten können Sie “the Best of DmS” anschauen.
Kreisverkehr am Rathaus
Knotenpunkt zum Bahnhof, der Post, dem Rathaus mit Parkplatz im Untergeschoss, dem Amtsgericht mit dem städtischen
Gefängnis, dem Finanzamt und der Neustraße (Einkaufsmeile). Vom Bahnhof kommend fährt die Straßenbahn der DVG
(Duisburger Verkehrsgesellschaft) zum Bärenkamp (Trabrennbahn) Richtung Duisburg-Walsum.

Neustraße, Fußgängerzone
Hier gilt es noch, das Shoppen in einer schönen Atmosphäre. Schnuckelige, kleine Geschäfte laden zum Einkaufen ein. Wer
möchte kann sich drinnen oder draußen vor einer Eisdiele setzen, einen Latte.. trinken oder nur einfach den Leuten beim
Flanieren zuschauen. Hier gibt es einfach alles, vom Bücherclub, Eisenwaren für den Haushalt, Handyshops, Bettware,
Schuhverkauf und, und.........., fragen Sie mal meine Frau.

Rathaus
Hier werden die Geschicke der Dinslakener Bürger gelenkt. Ob Einwohnermeldeamt, Standesamt oder Bürgermeister, all dieses
und mehr ist hier unter einem Dach vereint. Informationen zum Bürgermeister und allen Ratssitzungen finden Sie hier.

Rittertor
Von der alten Stadtmauer von Dinslaken ist auch noch das Rittertor erhalten. Es verbindet den Altmarkt mit dem Burgtheater
(Freilichtbühne) und dem Burginnenhof neben dem Rathaus. Von hier aus startet auch der Nachtwächter in den
Wintermonaten, und wer möchte, lässt sich für einen kleinen Obolus die Stadtgeschichte in einem Rundgang erklären.

Pumpenmarie am Altmarkt
Auf dem Altmarkt ist ein Brunnen mit Wasserpumpe, es zeigt das Pumpenmariechen, das Wahrzeichen von Dinslaken, bei der
Arbeit. Ein herrlicher Platz zum Relaxen und in Ruhe sein Eis zu schlecken.

Voswinckelshof
In diesen Gemäuern ist das Heimatmuseum der Stadt zu finden. Auf der rückwärtigen Seite liegt die Altstadt und der Altmarkt.
Alles über den Voswinckelshof, wie Öffnungszeiten, Anmeldetermine bei Führungen etc. erfahren Sie hier.

Kathrin-Türks-Halle (Stadthalle)
Was für das Burgtheater im Sommer gilt, findet hier hauptsächlich in den Wintermonaten, oder bei Schlechtwetter statt. So
kann eine DART-Veranstaltung ausgetragen werden, einer Folkloreverantstaltung oder eine IT-Ausstellung mit Verkauf von
Computerhardware. Angrenzend ist eine Gastronomie, bei der man sich von den Strapazen wieder stärken kann.

Burgtheater (FANTASTIVAL) / Rittertor
In den Sommermonaten finden im Burgtheater öffentliche Freilicht-Vorstellung statt. Während der DIN-Tage, die jedes Jahr im
August veranstaltet werden, haben Künstler ihr Auftritte. So werden auch Open-Air-Konzerte für das freudige Publikum
aufgeführt. Weitere Informationen finden Sie hier. Von hier aus gelangen Sie auch durch das alte Burgtor in den Burginnenhof.

Post / Arbeitsagentur
Vom Kreisverkehr aus gehen wir in Richtung Bahnhof. Auf der linken Straßenseite laufen wir an das Hauptpostamt, sowie an
die Arbeitsagentur vorbei. Weiter in Richtung Bahnhof liegt links das Pressezentrum.

Pressehaus / Bahnhof
Am Ziel angekommen schauen wir auf den Bahnhofsvorplatz. Übrigens ist das auch das Motiv der Dinslakener WebCam. Wir
gehen über die Straße und gelangen an den Busbahnhof, sowie an den Bahnhofseingang der Deutschen Bundesbahn.


Seniorenheim
Wenn wir uns am Bahnhofsportal umdrehen, schauen wir zur Rechten auf ein neues Seniorenheim, das “Mutter Teresa Haus”.
Adresse der Stadt Dinslaken
Platz d'Agen 1
46535 Dinslaken
Telefon: 0 20 64 / 66-0
the best of DmS in HD
Telefax: 0 20 64 / 66-435
E-Mail: info@dinslaken.de
Links zur Stadtgeschichte Dinslaken
Stadtrundgang der Stadt Dinslaken
Stadtportrait
kleine Stadtgeschicht
Dinslaken in Zahlen
Partnerstädte
Innenstadt in Zahlen
Einwohner:
8452
31. Dez. 2012
The Best of Dinslaken meine Stadt
13
Stellen Sie nach dem Start am Rädchen auf HD 1080p ein, danach können Sie die Slideshow in Fullscreen ansehen.
hier auf Fullscreen stellen!